Die Fruchtgummimasse wird in einem Ansatzbehälter bei ca. 85 - 110°C homogen aufgekocht. Bestandteile der Grundmasse sind Fruchtsaft oder Fruchtmus sowie Zucker und Pektin. Durch eine externe Pumpe wird die erhitzte Masse kontinuierlich in den INDAG Fest-Flüssig Inline Mischer DLM/FS gefördert.
Die Feststoffe wie z. B. Zitronensäurepulver, Vitamin C, Vitamin E oder Calcium werden über einen Feststoffdosierer gravimetrisch oder volumetrisch in den Inlinemischer gefördert. Hierbei können ein oder mehrere Feststoffe gleichzeitig dosiert werden. Da besonders Vitamine sehr temperaturempfindlich sind, sollten diese nicht im Kocher hinzugegeben werden, sondern ganz am Ende des Prozesses, direkt vor der Abfüllung/Depositor. Weitere Feststoffe können Crispies oder Fasern u.v.m sein. Innerhalb der Mischzone können außerdem flüssige Zusatzstoffe wie Lebensmittelfarben oder Aromen dosiert werden.
Der rotierende Mischer fördert die Produkte über eine Förderschnecke und sorgt gleichzeitig mit seinem Rotor- und Statorprinzip für eine gleichmäßige Durchmischung. Durch die korrekte Auswahl von Pin-Mischelementen wird wenig Scherenergie in das Produkt eingetragen, das Produkt wird nicht zerstört und ein minimaler Wärmeeintrag von unter 1°C garantiert. Das homogen gemischte Endprodukt verlässt den Mischer stirnseitig und ist bereit für die Abfüllung. Die Rotor-Stator-Abstände werden entsprechend der Partikelgröße konstruiert. Dies gewährleistet die perfekte Mischung für jede Anwendung.
Die Installation des Mischers erfolgt häufig direkt vor einer Abfüllanlage. Wir nennen das „end of pipe mixing“. Wenn „end of pipe mixing“ nicht anwendbar ist, wird eine Pumpe hinter dem Mischer benötigt, um das Produkt dem nächsten Prozessschritt zuzuführen.
Für den Fall einer manuellen Reinigung kann ein INDAG „Easy Clean“- Schlitten zum vereinfachten und ergonomischen Öffnen des Mischergehäuses verbaut werden. Dies ermöglicht einen sehr kurzen und sehr einfachen manuellen Reinigungsvorgang. Ansonsten ist der Mischer, wie all unsere Inlinemischer, selbstverständlich CIP-fähig.
Die Produktionskapazitäten variieren von wenigen hundert Kilogramm pro Stunde bis zu sieben oder mehr Tonnen pro Stunde.
Vorteile
- Das Aktivieren des Pektins mittels der Zitronensäure findet sehr homogen statt, ohne dass sich Klümpchen bilden können.
- Höchste Flexibilität bei Produkten mit wechselnden Rezepturen
- „End of pipe mixing“ minimiert den Reinigungsaufwand bei Rezepturwechsel.
- Vitamine behalten ihre volle Funktion, da diese nur sehr kurz der hohen Temperatur ausgesetzt sind.
- Kompakter und sehr effizienter Mischkopf minimiert Produktverluste während des Produktwechsels.
- Es können auch sehr große Mengen von > 30 % Protein oder Calcium homogen eingemischt werden.
- Temperaturerhöhung unter 1°C beim Mischen
- Sehr schonendes Mischen: Die Struktur der Jelly-Masse wird durch den Mischer nicht negativ beeinflusst.
- Geschlossenes Hygienedesign, leicht zu reinigen, geeignet für CIP-Reinigung
Vergleichbare Anwendungen mit einem ähnlichen Prozess und demselben Mischer
- Karamellmassen aromatisieren
- Hardcandys mit Zitronensäurepulver, Farb- und Aromastoffen
Hier finden Sie den INDAG Fest-Flüssig Inline Mischer Typ DLM/FS.